Ihre Schönheit in besten Händen

PRP-Stammzellentherapie: schöne Haare ohne OP

Das PRP-Verfahren hingegen ist keine Operation. Diese nicht-invasive Behandlung nutzt Thrombozyten, um die Regeneration des geschädigten Gewebes zu starten und dieses zu stimulieren. Es wird also auf die Stammzellen eingewirkt, ohne dabei Stammzellen zu verwenden. In der plastischen und ästhetischen Chirurgie nennen wir den Einsatz von PRP deshalb „PRP-Stammzellentherapie“. Im Gegensatz dazu werden bei der reinen Stammzelltherapie neue Zellen verwendet, um die Regeneration des Körpers bei der Behandlung von Verletzungen, Krankheiten oder eben dem erblich bedingten Haarausfall anzuregen. Der sehr hohe medizinische Aufwand einer Stammzellentherapie führt dazu, dass das Ergebnis nur in der Theorie effizienter als eine mehrmalige PRP-Eigenblutbehandlung ist. In der Praxis hat sich erwiesen, dass Aufwand und Ergebnis einer Stammzellentherapie in keinem guten Verhältnis stehen. Deshalb setzen auch international renommierte Haarchirurgen nicht auf die zeit- und kostenintensive Stammzellentherapie, sondern auf die effiziente, aber kostengünstigere PRP-Anwendung. Bei Stammzellentherapien, die weltweit von nur ganz wenigen Haarchirurgen durchgeführt werden, kommt gewöhnlich übrigens begleitend immer auch eine PRP-Eigenblutbehandlung zum Einsatz.

PRP Eigenblutbehandlung vs. Stammzellentherapie

Fazit: PRP ist das schonendere und kostengünstigere Behandlungsverfahren

Beide Behandlungsmethoden haben das gleiche Ziel: wieder dichteres und schöneres Haar für die Patientin oder den Patienten. Während das PRP-Verfahren bei der Behandlung von Haarausfall keine Operation darstellt und aufgrund der verwendeten körpereigenen Substanzen sehr gut verträglich ist, sind Stammzellentherapien zwar theoretisch effizienter, aber auch wesentlich teurer und stellen einen operativen Eingriff dar. Wichtig zu wissen: Im Vergleich zur aufwendigen Stammzellbehandlung hält die Wirkung der PRP-Eigenblutbehandlung allerdings kürzer an und sollte daher regelmäßig wiederholt werden.

[AQ] Haarklinik: Ihre Spezialisten für PRP

Unsere erfahrenen Fachärzte stehen Ihnen gerne in unserer Praxis-Klinik für plastische und ästhetische Chirurgie zur ausführlichen Beratung zur Verfügung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre persönliche Sprechstunde im [AQ] Aesthetic Quartier in Frankfurt oder München und lassen Sie sich unverbindlich zur PRP Eigenbluttherapie in unserer Haarklinik beraten. In einem etwa dreißigminütigen Beratungsgespräch werden wir gerne alle Ihre Fragen beantworten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Die PRP Eigenbluttherapie ist eine „Reparatur der Zelle“

Die PRP-Eigenbluttherapie ist eine qualitativ sehr hochwertige Anwendung in der Haarchirurgie. Das PRP wirkt intensiv auf die Haarwurzel ein und kann so die Qualität der Körperzelle insgesamt wesentlich verbessern. Das aufbereitete Eigenblut sendet Impulse an die Wachstumsfaktoren der Haarwurzeln und kann somit eine Art „Reparatur der Zelle“ auslösen. Das Eigenblut enthält einen Wachstums-Code (Buffy-Code), der für das Zellenwachstum von großer Bedeutung ist.

PRP hat sich in der Medizin bewährt

So wird PRP auch schon viele Jahre in anderen medizinischen Bereichen erfolgreich zur Zellregeneration angewendet, etwa von Orthopäden zur Verbesserung des Knorpelaufbaus noch einer Operation oder auch von Zehnärzten infolge von Zahnbehandlungen. Auch im internationalen Leistungssport ist PRP schon lange im Einsatz. So erhalten etwa Spitzensportler nach einer Sportverletzung eine Eigenbluttherapie, damit die betroffenen Körperzellen besser heilen und die Sportlerinnen und Sportler schneller wieder fit und wettkampffähig sind. Der Einsatz von PRP hat sich also in vielen medizinischen Bereichen neben der Haarchirurgie bewährt.

Behandlungsablauf: Wie kommt das PRP an die Haarwurzel?

Durch den Einsatz von plasmareichem Blut kann die Zellerneuerung an den betroffenen Stellen stimuliert werden, was zur Stärkung der Haarfollikel und zur Verbesserung der allgemeinen Haarqualität sowohl bei genetisch bedingtem als auch beim kreisrunden Haarausfall, der als Autoimmunkrankheit gilt, beitragen kann. Um optimale Ergebnisse bei der Haarwurzelbehandlung zu erzielen, setzt unsere Praxisklinik für plastische und ästhetische Chirurgie ausschließlich auf die moderne und hochwertige Zentrifugen-Technologie.

Wie kommt das PRP an die Haarwurzel?

PRP-Therapie mit modernster Zentrifugen-Technik

Die PRP-Eigenbluttherapie beginnt damit, dass dem Patienten eine kleine Menge Blut aus einer Armvene entnommen wird. Dieses Blut wird dann für etwa fünf Minuten in einer Zentrifuge behandelt, um das plättchenreiche Blutplasma (PRP) zu gewinnen. Um unseren Patientinnen und Patienten optimale Behandlungsergebnisse bei der Haarwurzelbehandlung zu ermöglichen, setzen wir in unserer [AQ] Haarklinik ausschließlich auf modernste Zentrifugentechnologie von höchster Qualität. Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Technologie können wir die bestmöglichen Ergebnisse bei der Aufbereitung von PRP erzielen und so eine effektive Haarbehandlung durchführen. Im Anschluss an die Aufbereitung in der Zentrifuge injiziert ein Facharzt das PRP mit den hochkonzentrierten Wachstumsfaktoren mit einer feinen Nadel in die betroffenen Bereiche der Kopfhaut. Da ausschließlich körpereigene Substanzen verwendet werden, ist die Behandlung gewöhnlich sehr gut verträglich. Es kann jedoch vorübergehend zu Rötungen und leichten Schwellungen an der behandelten Stelle kommen, die innerhalb weniger Stunden gewöhnlich wieder verschwinden.

Anruf/RückrufE-Mail-Anfrage AnfahrtFinanzierung

Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Patienten,

im Rahmen unserer Mietflächenerweiterung befinden sich nun unsere Ausbaumaßnahmen in einer Phase, in der wir unseren Betrieb in Frankfurt nur eingeschränkt fortführen können.

Die Praxis ist immer Montag, Dienstag, Mittwoch von 9:00 bis 17 Uhr geöffnet.

Am Donnerstag und Freitag sind wir in der Zeit von 12:00 bis 15:00 Uhr unter 069-269 46 700 für Sie erreichbar.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.