Behandlungsablauf
einer Haartransplantation
Zunehmend schütteres Haar, Haarausfall oder Haarlosigkeit (Alopezie) sind weit verbreitet: laut haarchirurgischer Schätzungen leiden etwa die Hälfte aller Menschen über 40 Jahren unter permanentem Haarverlust. Und ob Mann oder Frau spielt dabei nicht unbedingt eine Rolle: vermindertes Haarwachstum kann Frauen genauso treffen wie Männer. Eine Haartransplantation mit Eigenhaar kann eine effektive Methode sein, soll erblich bedingter Haarausfall behandelt werden. Bevor Sie sich für eine Eigenhaartransplantation entscheiden, laden wir Sie zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch zu uns nach Frankfurt am Main ein.
[AQ] Beratung:
Alles, was Sie zur Haartransplantation wissen müssen
Vor dem Beginn einer jeden Behandlung für schöneres, wieder dichtes Haar steht bei uns im Aesthetic Quartier in Frankfurt immer die ausführliche Beratung. Das Spektrum unserer Behandlungsmethoden hebt uns von den meisten Anbietern der Haartransplantation in Deutschland, aber auch dem Ausland (etwa der Türkei), ab. Eine Haartransplantation ist ein operativer Eingriff, über dessen Ablauf Sie genau Bescheid wissen sollten. Während einer umfangreichen Haarsprechstunde werden wir Ihr Haar auf individuelle Gegebenheiten (Haarqualität, Haardichte, Beschaffenheit des Haarkranzes, Umfang einer möglichen Haarverpflanzung) analysieren. Wir informieren Sie über die verschiedenen Methoden zur Eigenhaarverpflanzung und warum wir in unserer Haar-Klinik die FUE Haartransplantation (Follicular Unit Extraction) anwenden.
Unsere Beratung ist individuell und umfassen: dazu gehört auch, dass wir Sie über Risiken aufklären und den Preis der Behandlung transparent darstellen. Unsere Patientinnen und Patienten sollen sich aufgeklärt, sicher und wohl bei uns fühlen. In der Regel dauert ein Beratungsgespräch mit einem Haarspezialisten in unserer Praxis-Klinik für ästhetische Chirurgie etwa eine Stunde. Die Haarsprechstunde ist unverbindlich, Sie können sich im Anschluss in aller Ruhe entscheiden, ob Sie sich für neues, schönes Haar entscheiden und eine Behandlung durchführen lassen möchten. In seltenen Fällen ist aus medizinischer Sicht oder aus anderen Gründen eine Eigenhaarverpflanzung nicht ratsam – auch diese Beurteilung lässt sich nicht komplett ausschließen. Bei uns erhalten Sie stets eine ehrliche und realistische Einschätzung des Behandlungserfolges. Bei Haarausfall muss es aber nicht immer gleich eine Haartransplantation sein: mit der sanften Mesotherapie, einer PRP Haarwurzelbehandlung oder einer Haarpigmentierung bieten wir Ihnen in unserer Frankfurter Haarklinik präventive und alternative Maßnahmen, die Ihr eingeschränktes Haarwachstum auch ohne eine Operation effektiv unterstützen.
[AQ] Transparenz:
Was darf eine Haartransplantation kosten?
Sie dürfen bei jeder unserer Behandlungen ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und ein optimales Behandlungsergebnis erwarten. Der Preis für eine FUE Haartransplantation richtet sich nach der Anzahl der verpflanzten Haare. Je mehr Haarfollikel bzw. Grafts aus dem Haarkranz entnommen werden, desto aufwendiger wird der operative Eingriff. Mit welcher Anzahl benötigter Grafts Sie in etwa rechnen müssen, erfahren Sie nach einer individuellen Beratung, möglich auch mit einer Haarwurzelanalyse (Trichoscan) . Wir unterbereiten Ihnen gerne einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für Ihre Behandlung, den Sie noch direkt am Tag Ihrer Beratung von uns erhalten.
Die Preise in Deutschland liegen womöglich höher als im Ausland (wie beispielsweise in der Türkei). Mit einer Haartransplantation bei [AQ] gehen Sie auf Nummer sicher: Ihre Gesundheit hat bei uns immer oberste Priorität. Vertrauen Sie auf die neueste Medizintechnik, die höchsten Standards und die Erfahrungen mit schönem Haar unseres Ärzteteams um Dr. med. Joachim Beck, Sylvia Nikisch und Dr. med. Emmanouil Nichlos im Aesthetic Quartier in Frankfurt am Main.
[AQ] Vorbereitung:
Was im Vorfeld einer Haarverpflanzung zu beachten ist
Liegt bei Ihnen ein erblich bedingter Haarausfall vor, können dessen sichtbare Folgen in unserer Praxis-Klinik für plastische und ästhetische Chirurgie mit modernsten Verfahren behandelt werden. Die Behandlung der androgenetischen Alopezie stellt einen großen Kompetenzschwerpunkt unserer Fachärzte dar. Durch eine Haartransplantation verhelfen wir Ihnen gerne zu schönem, vollem Haar. Geheimratsecken, eine hohe Stirn, die sich ausbreitende Tonsur oder auch kahle Stellen auf der Kopfhaut gehören nach einer Behandlung der Vergangenheit an. Bevor Ihre Haartherapie allerdings beginnen kann, sind noch einige Vorkehrungen zu treffen. Im Rahmen der Vorbereitung der Eigenhaartransplantation werden Sie zunächst über mögliche Risiken schriftlich aufgeklärt. Notwendige Untersuchungen werden durchgeführt. Abschließend wird die spätere Haarlinie eingezeichnet und die genaue Vorgehensweise mit Ihrem behandelndem Arzt noch einmal hier bei uns in Frankfurt besprochen.
Nach der FUE-Methode entnimmt der Arzt nur noch einzelne Haarwurzelgruppen (Grafts). Dabei entsteht keine Narbenbildung mehr und eine Nachbehandlung wie bei der FUT-Methode entfällt. Die modernere Methode hat trotzdem einen kleinen Nachteil: Bei einer Haarverpflanzung nach der FUE-Technik ist es notwendig, den Bereich der Entnahme zu rasieren – eine komplette Rasur dagegen ist nicht obligatorisch. Es ist allerdings zu erwähnen, dass eine Vollrasur die Behandlungszeit wesentlich verkürzen kann, da der Zugriff auf das Empfängerareal einfacher ist. Insgesamt überwiegen beim FUE-Verfahren die Vorteile für Sie als Patientin oder Patient: es entstehen keine sichtbaren Narben, die notwendige Nachsorge wird reduziert und der Heilungsprozess verkürzt. Einem natürlichen Ergebnis steht somit nichts im Wege.
Die Entnahme der Grafts im Spenderbereich
Für eine Eigenhaartransplantation sollten Sie insgesamt eine Behandlungsdauer von vier bis acht Stunden einrechnen. Die Entnahme und das Wiedereinsetzen der neuen Haare erfolgt unter lokaler Anästhesie. Nach der örtlichen Betäubung startet der eigentliche operative Eingriff. Dabei werden die einzelnen Grafts mit einer speziellen Hohlnadel entnommen. Die manuelle Hohlnadel wird von einem Mikromotor angetrieben. Dieser sorgt dafür, dass die feine Nadel durch leichte Drehbewegungen besser in die Kopfhaut eindringen und dort die Haarwurzeln entnehmen kann. Die filigrane Hohlnadel hat einen Durchmesser von nur etwa 0,7 Millimeter. Bis zu fünf Haare können mit einem Graft verpflanzt werden. Im Durchschnitt wird jedoch mit zwei bis drei Follikel pro Graft (Haarinseln) kalkuliert.
Für die Entnahme ist eine hohe Konzentration und ein präzises Vorgehen des Spezialisten nötig, sonst könnte das Behandlungsergebnis negativ beeinflusst werden. Das Durchführen einer solch anspruchsvollen Arbeit setzt eine langjährige Erfahrung und eine große Routine voraus, damit die Quote der verletzten Follikel gering bleibt. Nach der Extraktion werden die Grafts in einer speziellen PRP Nährstofflösung (Plättchen-reiches-Plasma des Eigenblutes) zwischengelagert und unter dem Mikroskop vom Fachpersonal auf ihre Verpflanzungsfähigkeit überprüft sowie final für die Verpflanzung aufbereitet.
Die Verpflanzung der Haarfollikel
Wurde das Haar aus dem Spenderareal entnommen und in einer Nährstofflösung kurz aufbereitet, können die Grafts innerhalb der zuvor skizzierten Fläche von unserem Spezialistenteam eingesetzt werden. Dafür werden zunächst die Haarkanäle im Empfangsbereich geöffnet. Dies geschieht durch winzige Einschnitte, sogenannte Slits oder Empfangskanäle. Anschließend werden die Haarfollikel entsprechend ihrer Haarwuchsrichtung mit einer Pinzette an den kahlen Stellen der Kopfhaut präzise eingesetzt. Dieser Vorgang muss hundert- oder gar tausendfach wiederholt werden, je nach Anzahl der transplantierten Haare. Das endgültige Ergebnis ist nach etwa zwölf Monaten sichtbar. Durch den Einsatz unserer innovativen Haarwurzelanalyse können wir bereits während der pre-operativen Haarbehandlung eine Erfolgskontrolle der Therapie vornehmen: zur Haardiagnostik bei Haarausfall verwenden wir im Aesthetic Quartier den sogenannten TrichoScan.
[AQ] Nachsorge:
Was nach einer Haartransplantation zu beachten ist
Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre können wir sagen, dass eine stationäre Aufnahme mit Übernachtung auf keinen Fall notwendig ist. Ihr Aufenthalt bei uns in Frankfurt beschränkt sich auf die Dauer des Eingriffes. Fit für den Alltag sind Sie gewöhnlich am Folgetag Ihrer Haar-OP. Die tatsächliche Anzahl der Ausfalltage hinsichtlich der Gesellschaftsfähigkeit kann abweichen und ist abhängig von Ihrer individuellen Alltagsbelastung. Unser Team hat für Sie wichtige Informationen und Tipps zur Nachsorge zusammengestellt, damit Sie den Heilungsprozess aktiv unterstützen können. Dabei erfahren Sie neben weiteren Verhaltenstipps auch, wie die verpflanzten Haare in den ersten Tagen nach der OP zu waschen sind.
Lassen Sie Geheimratsecken, eine hohe Stirn, eine kleine oder bereits mittlere Tonsur und kahle Stellen einfach hinter sich: Gerne begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu schönem, dichtem Haar und einem besseren Lebensgefühl. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr persönliches Beratungsgespräch: Wir sind gerne für Sie da! Wir freuen uns schon darauf, Sie schon bald bei uns in Frankfurt am Main begrüßen zu dürfen.