Haarpigmentierung: F[AQ] – Die häufigsten Fragen
Wann kann eine Haarpigmentierung eingesetzt werden?
Haarpigmentierung wird überwiegend bei Männern und Frauen mit genetisch und hormonell bedingtem Haarausfall oder lichtem Haar angewandt, bei denen eine Haartransplantation nicht durchführbar oder nicht gewünscht ist. Die Möglichkeiten der Haarpigmentierung sind vielfältig. Hauptsächlich wird bei der Kopfhautpigmentierung zwischen drei Anwendungsgebieten unterschieden.
- Personen, die von einer Vollglatze betroffen sind und den Haarkranz kurz rasiert haben.
Das Ergebnis: Durch die unterschiedlich großen Punkte und deren spezielle Anordnung wirkt das Behandlungsergebnis so echt wie eine moderne 0,5-mm-Rasur.
- Auch bei lichtem, dünnem und schütterem Haar ist eine Kopfhautpigmentierung zu empfehlen. Die großflächig durchscheinenden kahlen Kopfstellen werden dauerhaft aufgefüllt und pigmentiert.
Das Ergebnis: Das Haar wirkt dichter und fülliger.
- Befinden sich Narben am Kopf, kann das sichtbare Narbengewebe optisch an die restliche Kopfhautoptik angepasst werden.
Das Ergebnis: Der Narbenbereich kann somit nahezu unsichtbar gemacht werden.
Ist die MHP mit einer Tätowierung gleich zu setzen?
Nein, das prohair Verfahren basiert vielmehr auf der Technik des Permanent-Make-Ups, bei der das Pigment nicht in die tieferen Hautschichten eingebracht wird. Daraus kann auch die Nachhaltigkeit der Pigmentierung abgeleitet werden. Im Gegensatz zu der Tätowierung werden die eingebrachten Pigmente nach und nach (Zeitspanne: drei bis sieben Jahre) vom Organismus abgebaut und dann verstoffwechselt.
Wie wird der Farbton der Pigmentierung bestimmt?
Im engen Dialog mit dem Kunden wird der entsprechend der Haarfarbe angepasste Pigmentton bestimmt. Entgegen der Annahme, dass die Farbpalette so vielfältig sei wie die des Frisörs, beschränkt sich unsere Farbskala ausschließlich auf die Töne zwischen schwarz (bei südeuropäischen oder dunkelhäutigen Typen) und mittelgrau (bei mittel- oder osteuropäischen Typen). Wir garantieren den Einsatz von hochwertigen, sterilen und zertifizierten Farbpigmenten, die individuell auf den persönlichen Typ abgestimmt werden.